Was braucht es, um eine Operette auf die Bühne zu bringen? Schülerinnen der HLMW9 gingen dieser Frage auf den Grund und haben im Rahmen eines Buddyprojekts hautnah miterlebt, wie eine Inszenierung an der Volksoper entsteht.
Die niederländische Regisseurin Nina Spijkers hat an der Volksoper Wien Johann Strauß „Eine Nacht in Venedig“ in Szene gesetzt - ein Stück zwischen Maskerade, Liebeswirren und Karneval. Die Schülerinnen der 4HMA der HLMW9 begleiteten diese Produktion von den Vorbereitungen bis zur Generalprobe und bekamen dabei exklusive Einblicke vor und hinter den Kulissen.
Den Auftakt bildete Anfang Oktober ein Besuch in der Kostümwerkstatt der Art4Art Theaterservice GmbH - mit Einblicken in die Weißnäherei, Färberei, Schneiderei, Hutmacher- sowie Schuhmacherabteilung. Danach folgte ein Abstecher in den riesigen Kostümfundus, wo unzählige Kostüme und historische Gewänder verschiedenster Theaterstücke lagern.
Mitte Oktober erhielten die Schüler*innen eine Führung durch die Volksoper und waren bei der Chor-Gesangsprobe dabei. Besonders spannend war das persönliche Gespräch mit dem Sänger Jakob Semotan. Den Abschluss des Projekts bildete der Besuch der Generalprobe am 23. Oktober. Bei diesem einmaligen Erlebnis durften die Modeschülerinnen die fertige Inszenierung in voller Länge erleben.
Informationen:
HLMW9 - Höhere Lehranstalt für Mode & Wirtschaft
Michelbeuerngasse 12
1090 Wien
www.hlmw9.at
