Europa hautnah erleben – das konnten Schüler*innen der HLMW9 im Rahmen eines Erasmus-Projekts. Unter dem Titel „Rightsway“ drehte sich alles um Menschenrechte, europäische Identität und interkulturellen Austausch. Zu Gast waren 20 Schüler*innen und zwei Lehrer*innen aus Hamme.
Die Woche vom 6. bis zum 10. Oktober 2025 bot ein abwechslungsreiches Programm: Ein Besuch im österreichischen Parlament und eine spannende Führung bei den Vereinten Nationen ermöglichten unterschiedliche Einblicke in demokratische Prozesse, internationale Zusammenarbeit und die Bedeutung von Menschenrechten im globalen Kontext. Beim Stadtspaziergang, den die Schüler*innen selbst vorbereitet hatten, entdeckten die belgischen Gäste historische und kulturelle Besonderheiten der Stadt aus einer ganz persönlichen Perspektive.
In verschiedenen Workshops und Gruppenarbeiten wurde intensiv zu den Themen Menschenrechte, Vielfalt und Zukunft Europas gearbeitet. Besonders kreativ wurde es beim Erstellen eines Magazins für eine „zukunftsfitte Stadt“, in dem viele visionäre Ideen der Jugendlichen Platz fanden.
Der Aufbaulehrgang des Modezweigs lud die belgischen Schüler*innen zusätzlich in die Nähwerkstätten der Modeschule Michelbeuern ein. Dabei erhielten die Gäste auch einen Einblick in das praxisorientierte Lernen an einer berufsbildenden höheren Schule.
Die gemeinsamen Tage zeigten eindrucksvoll, wie Europas Werte im Alltag erlebbar werden: Freundschaften wurden geschlossen, Englisch wurde zur Brückensprache und alle spürten, was den europäischen Gedanken wirklich ausmacht.
HLMW9 – Höhere Lehranstalt für Mode und Wirtschaft
www.hlmw9.at