Beim AKH Krebsforschungslauf zeigten Schüler:innen und Lehrkräfte der Hertha Firnberg Schulen Einsatz für Solidarität, Bewegung und europäische Werte.
An den Hertha Firnberg Schulen wurde im Rahmen der #Erasmusdays nicht nur über Europa gesprochen, sondern es wurde gelaufen, gelacht und gemeinsam etwas bewegt. Unter dem Motto „Hertha on the move“gingen zahlreiche Schüler:innen und Lehrkräfte beim AKH Krebsforschungslauf an den Start.
Die Initiative machte deutlich, dass Bewegung weit über den sportlichen Aspekt hinausgeht: Sie steht für Mobilität, Gemeinschaft und Verantwortung – Werte, die den europäischen Gedanken ebenso prägen wie den Schulalltag der Hertha Firnberg Schulen.
Der Lauf war Ausdruck einer starken Schulgemeinschaft, die soziales Engagement mit sportlicher Motivation verbindet. Mit Begeisterung und Teamgeist setzten die Teilnehmer:innen ein sichtbares Zeichen dafür, dass Europa dort wächst, wo Menschen gemeinsam handeln – Schritt für Schritt, Lauf für Lauf.
Erasmus+ ist an den Hertha Firnberg Schulen längst fester Bestandteil der Schulkultur. Das Programm eröffnet jungen Menschen die Möglichkeit, durch Auslandspraktika, Sprachpraxis und interkulturelles Lernen neue Perspektiven zu gewinnen. Viele Absolvent:innen konnten dadurch wertvolle Erfahrungen in internationalen Arbeitswelten sammeln – Erfahrungen, die sie persönlich und beruflich nachhaltig prägen.
Mit ihrem starken Engagement im europäischen Bildungsnetzwerk zeigen die Hertha Firnberg Schulen eindrucksvoll: Europa lebt – und beginnt genau hier, im gelebten Miteinander.